Gleichweit Mouthpieces & Barrels

Boehm- system

Shinsuke Hashimoto​

 

Shinsuke Hashimoto wurde in Kagawa, Japan, geboren. Bereits während seines Studiums wurde er zunächst Mitglied des SIENA Wind Orchestra und später Solo-Klarinettist beim Hiroshima Symphony Orchestra. 1995 erhielt er ein Stipendium der Rotary Foundation und setzte seine Studien an der Musikhochschule Lübeck fort, wo er in der Klarinettenklasse von Sabine Meyer sowie in den Fächern Kammermusik und Orchesterstudien bei Reiner Wehle unterrichtet wurde. Sein Aufbaustudium schloss er mit Auszeichnung ab.

 

Seitdem ist er regelmäßig als Gast-Solo-Klarinettist in renommierten japanischen Orchestern tätig. Als Solist trat er zwischen 1992 und 2016 mehrfach mit dem Hiroshima Symphony Orchestra in den Abonnementkonzerten auf und interpretierte dabei Klarinettenkonzerte von Mozart, Weber und anderen. Im Jahr 2017 spielte er Webers Klarinettenkonzert mit der Chubu Philharmonie in einem Abonnementkonzert.

Für seine musikalischen Verdienste wurde er mit dem 30. Kulturförderpreis der Präfektur Hiroshima ausgezeichnet.

 

Hashimoto ist auf zahlreichen Tonträgern vertreten, unter anderem mit dem von ihm gegründeten Hiroshima Clarinet Ensemble, etwa in den Produktionen Thanatos, Csardas und The Passage in the Dawn (alle produziert von Brain Co. Ltd.), sowie mit dem Nagoya Clarinet Ensemble in der Ensemble Collection (produziert vom Teeda-Verlag).

Auch im Bereich der Medienproduktion war er aktiv: Als Produzent bei Television Shin Hiroshima wirkte er an der Sendung 100 Sehenswürdigkeiten in Hiroshima mit und zeichnete über 900 Musikstücke für Studioaufnahmen und TV-Werbespots auf.

Er ist regelmäßig als Juror bei verschiedenen Wettbewerben tätig, u. a. bei Wettbewerben der Japan Clarinet Association, dem KOBE International Clarinet Competition, dem Japanischen Blas- und Schlagwerkwettbewerb sowie dem Japanischen Holzbläserwettbewerb. Als Pädagoge ist er bei zahlreichen Meisterkursen und Workshops engagiert und wirkt als Jurymitglied beim All Japan Blasorchesterwettbewerb mit. Internationale Engagements führten ihn als Solist und Dozent u. a. nach Korea (2007), China (2017), Taiwan (2019) und Hongkong (2024).

 

Zurzeit ist Shinsuke Hashimoto Professor am Nagoya College of Music sowie Dozent am Elisabeth Music College und der Musikabteilung der Meiwa High School. Darüber hinaus ist er Yamaha Official Artist für Klarinette, Vorstandsmitglied der Japan Clarinet Association, Konzertmeister des Nagoya Academic Winds, Leiter des Hiroshima Clarinet Ensemble, Vorstandsmitglied von Octbass sowie Mitglied des Naniwa Orchestral Winds, des Meihan Clarinet Quartet und der Gruppe CrazyClassix.