
Böhm-System
Kazuo Fujii ist einer der führenden Klarinettisten Japans und bemüht sich unermüdlich, die Möglichkeiten der Klarinette und der klassischen Musik zu erweitern.
Er studierte am Kunitachi College of Music. Beim Abschluss seines Studiums erhielt er die höchste Auszeichnung sowie den Takeoka-Preis.
Beim 41. Japanischen Musikwettbewerb wurde ihm der zweite Preis verliehen.
Zu seinen CD-Produktionen gehören mehrere erfolgreiche Serien, darunter „Gebetszeiten“ (japanisch: „Inori no Toki“), „Romantische Klarinette“, „Klarinettenstücke“ u. v. m.
Neben seiner Tätigkeit als Klarinettist leitete er verschiedene Entwicklungsprojekte, darunter die erfolgreiche YAMAHA-Serie „SE“, die unter seiner Leitung bei der Firma YAMAHA entstand. Seit über 40 Jahren engagiert er sich für die Verbreitung der klassischen Musik und der Klarinette.
Seine Methode für Klarinettenseminare wurde landesweit in Japan hoch anerkannt.
Im Laufe der Zeit entwickelte er, gestützt auf seine langjährige Erfahrung als Instrumentalist und Pädagoge, das bahnbrechende Klarinettenblatt „Dream Reeds“. Er dirigierte sein eigenes Blasorchester „Non Strings Orchestra“, das mit dem Ziel gegründet wurde, eine Brücke zwischen Blas- und Streichorchester zu schlagen.
Bis zu seiner Pensionierung war er als Professor an der Pädagogischen Universität Hyōgo tätig.